Aktuell!
Andreas Dury liest aus dem neuen Buch von Marcella Berger "Die Frauen des Dulders" die Geschichte "Das Schweinemodell". Hörenswert!
http://inhalt.podcastliteratur.de/
Aktuell!
c
Erscheint demnächst in der
Edition Pauer
Paul Pfeffer
Brinkmann und ich
Geschichten aus dem Männeralltag
mit Zeichnungen von Kay Kassel
Hardcover, 218 Seiten, 16,80 Euro
ISBN 978-3-947930-08-1
Edition Pauer, Kelkheim 2021
zu bestellen bei p.pfeffer@dunkel.de
Brinkmann ist das, was man einen Macho der gehobenen Art nennen könnte. Immer ist er bemüht um einen gewissen Stil, einen durchtrainierten Körper und das neueste Mobiltelefon. Aber oft bleibt es bei der Bemühung. Eigentlich will er doch nichts anderes, als seiner Umwelt – insbesondere der weiblichen – zu imponieren. Hierunter muss auch sein intellektueller Bekannter, der die heiteren Episoden aus der Ich-Perspektive erzählt, leiden, wenngleich er Brinkmann insgeheim beneidet. Die beiden sind einander in herzlicher Abneigung zugetan. Sie können sich
einerseits nicht leiden, können aber andererseits auch nicht
voneinander lassen.
Paul Pfeffers Geschichten aus dem Männeralltag
sind für Männer ein amüsanter Spiegel,
für Frauen sind sie eine Fortbildung in Männerkunde.
Neu!
Malta
Betrachtungen einer Reisenden
mit Bildern und Zeichnungen
von der Autorin
Hardcover, 132 Seiten, 16,80 Euro
ISBN 978-3-947930-16-6
Edition Pauer 2021
Sie sucht Abstand zum Alltagsstress in Berlin, Ruhe, Erholung in der Natur ... und findet Malta! Damit beginnt eine Reise durch verschiedene Zeiten: Maltas geheimnisumwitterte frühe
Geschichte vor Tausenden von Jahren, die Erlebnisse und Erfahrungen auf der Insel 1994, Erinnerungen an die
eigene Vergangenheit und die Berliner Gegenwart im Jahr 2020 werden zu einem dichten Geflecht verwoben.
Dies ist kein klassischer Malta-Reiseführer. Stattdessen erzählt die Autorin ihre ganz persönliche Geschichte,
inspiriert durch ihre Erlebnisse auf Malta und den
Nachbarinseln Gozo und Comino im Frühjahr
1994. Es sind assoziative Betrachtungen d
urch verschiedene Zeiten, wobei
sie Maltesisches mit Persönlichem,
Historisches mit Aktuellem verknüpft.
Sie beschreibt Stadtlandschaften, Naturerlebnisse und menschliche
Begegnungen, und sie notiert Gedanken zur maltesischen Geschichte, zu
Literatur und Gemälden, zur römisch-katholischen Religion, zum
Rollenverständnis der Frau, zu den Themen Göttin, matriarchale Kulturen,
Maria – und zu Jesus als erotisierendem Mann.
Sigrid Schmitz nimmt ihre Leser auf ihre ganz besondere, erfrischend
offene Weise
mit auf diese Reise, die schließlich zu einer Entdeckungsreise zu sich
selbst wird.
Bestellungen unter p.pfeffer@dunkel.de
Neu!
Anna Gulczynska
Mein Lebchen ist kein Bübchen
Gedichte/Poems/Wiersze
Edition Pauer
Kelkheim 2021
80 Seiten, 12, 80 Euro
ISBN 978-3-947930-14-2
Anna Gulczyńska wurde 1977 in Gdańsk geboren und ist in Bydgoszcz aufgewachsen. Dort studierte sie an der Hochschule für Lehrerausbildung. Im Jahr
Neu!
Marcella Berger,
Die Frauen des Dulders – und andere Zumutungen,
Geschichten nach Homer
mit einem Nachwort von Gerd Antos
Edition Pauer
Kelkheim 2020
180 Seiten, 14, 80 Euro
ISBN 978-3-947930-10-4
Die Verführerin und Verderberin des Mannes ist in Circe zum Mythos geworden – die ergebene Gattin ist es in Penelope. In Marcella Bergers doppelbödigen Erzählungen mit viel Unterhaltungswert tauchen Homers Figuren als reale Menschen in tragikomischen Alltagsgeschichten der Gegenwart auf und gewähren überraschende Einblicke in den Geschlechter- und Liebeskampf. Was zu einem Klischee geronnen schien, wird wieder lebendig: In diesen Versuchsanordnungen verschlägt es die eine Protagonistin ins Kuba des Jahres 1959, die andere in erotische Abenteuer
und für eine dritte gerät der Ausbruch
aus einer Beziehung zu einer Reise ohne Wiederkehr.
Acht Texte sind in diesem Band versammelt. Sie führen irrlichternde Motivlagen vor und kreisen um die Zumutungen des Lebens. Die Frauen des „Dulders“ (Beiname für Odysseus) sind keineswegs passiv, sondern ziemlich mobil und auf ihrer je eigenen Odyssee unterwegs – und das ist nicht nur räumlich zu verstehen. Sie sind auch unterwegs zu sich selbst.
Auch wenn hier also die großen Themen des Lebens verhandelt werden -
Liebe und Tod, Freiheit und Abhängigkeit – geschieht dies als leichtfüßiges
Spiel mit der Überlieferung. Humor und Ironie blitzen auf und sorgen
für lustvolle Überraschungen. Und doch sind diese Geschichten voller Poesie
und von atmosphärischer Dichte.
So urteilt die Kritik über Marcella Bergers literarisches Schaffen:
„Marcella Bergers kraftvolle Prosa, gedank-
liche Tiefe, feine Charakterisierung und die poetischen Bilder
gefallen sehr!“ (Pfälzischer Merkur).
„Amüsant, sarkastisch, hintersinnig, ein Lese-
vergnügen mit Tiefgang“.(Saarbrücker Zeitung).
„Diese genauen Schilderungen, diese verschiedenen Blickwinkel der
Verletzlichkeit und der Missverständnisse verdienen es, gelesen zu
werden.“ (SWR)
Bestellungen über p.pfeffer@dunkel.de
Neu!
Angelo Niklas
Schwäne glauben an Poeten
Mein Akrostichon von Abel bis Yela
von 1963 bis 2020
Edition Pauer, Kelkheim 2020
ISBN978-3-947930-11-1
Hardcover, 120 Seiten, 14,80 Euro
Bestelladresse: p.pfeffer@dunkel.de
Das Akrostichon ist eine altehrwürdige Gedichtform, die von Angelo Niklas (alias Alfred Keil) in beeindruckender Form wiederbelebt wird. Es handelt sich um Namensakrostichen. Wie das funktioniert, erklärt er selbst.
„Meine Akrostichen entstehen so: Ich schreibe den Namen einer Person senkrecht auf ein Blatt Papier. Anschließend mache ich aus jedem Buchstaben von links nach rechts einen Vers, also eine
ganze Zeile. Der Vollständigkeit
halber reimt sich das Ganze dann auch.“
Försteropa
(Enkels Eichbaum)
F rösche quaken, Rehe springen,
Ö de gähnt im alten Feld.
R iesen schnauben, Schellen klingen,
S orgst dich, weil der Hund nicht bellt.
T annenschonung, Buchenhaine,
E ine Eiche für das Kind,
R eichst ihm schöne bunte Steine,
O d um Od entdeckt der Wind.
P usteblume lässt dich lachen,
A lles wirst du richtig machen.
Angelo Niklas‘ Akrostichen sind Edelsteine,
die der Autor sprachlich wie inhaltlich geschliffen hat,
bis nichts Überflüssiges mehr daran ist.
Ein Muss für Liebhaber anspruchsvoller Lyrik.
Endlich erschienen: die Kurzkrimis von Paul Pfeffer!
Paul Pfeffer
Im Himmel der glücklichen Frauen
Softcover, 218 Seiten
Covergestaltung: Christina Eretier
ISBN 978-3-947903-02-9
9,80 Euro
Paul Pfeffers Kurzkrimis sind von besonderem Zuschnitt. Der Autor geht realistischerweise davon aus, dass mindestens die Hälfte aller Morde unentdeckt bleibt. Diesen Fällen gilt sein
Interesse. Die Geschichten bewegen sich im kriminalistischen Dunkelfeld und im Niemandsland zwischen Realität und Fiktion. Entsprechend schräg und skurril sind die Episoden, von denen
Paul Pfeffer erzählt.
Dass einige der Geschichten in der Eifel spielen, ist dem Umstand geschuldet, dass sich die Eifel gut für Kriminalgeschichten eignet und dass einige davon dort geschrieben worden sind.
Manche Geschichten sind aber auch am Taunussrand angesiedelt. Das hat damit zu tun, dass der Autor dort wohnt und sich auskennt.
Bestellungen über p.pfeffer@dunkel.de. Die Bücher werden mit Rechnung zugeschickt.
Gerd Müller-Droste (Hrsg.)
Liebende … auf Mindestabstand
Gedichte und Geschichten in Zeiten von Corona
mit Illustrationen von Mike Kuhlmann
Edition Pauer, Kelkheim 2020
ISBN 978-3-947930-09-8
Softcover, 220 Seiten
14,80 Euro
Bestelladresse: p.pfeffer@dunkel.de
Ein besonderes Buch in besonderen Zeiten!
Seit Beginn der Pandemie sammelte Gerd Müller-Droste in Kooperation mit Jamali Diversity e. V. mehr als drei Monate lang Gedichte und Geschichten, die persönliche Erfahrungen und Wahrnehmungen des Ausnahmezustands in Zeiten von Corona widerspiegeln. Mit Unterstützung der Frankfurter Neue Presse/Höchster Kreisblatt, der Frankfurter Rundschau und dem Verleger Paul Pfeffer von Edition Pauer gelang es, mehr als 70 Autorinnen und Autoren für das Projekt zu gewinnen, und es entstand eine einzigartige Auswahl von Texten aus dem Main-Taunus-Kreis, dem Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus.
60 Autorinnen und Autoren sind mit über 80 Beiträgen in den Bereichen Erzählerisches, Journalistisches und Lyrisches in diesem Buch vertreten. Nachdenkliches, Amüsantes, Spannendes wechseln sich ab, und die Illustrationen
des Frankfurter Künstlers Mike Kuhlmann geben dem Ganzen eine besondere Note.
Gefördert vom Main-Taunus-Kreis
und von der Taunus-Sparkasse Bad Homburg,
mit freundlicher Unterstützung von Jamali Diversity e. V.
Andreas W. Friederich
Paul Pfeffer
Der kleine hässliche Prinz
Märchen für Männer
Covergestaltung und Illustration: Christina Eretier
Hardcover, 190 Seiten
12,80 Euro
ISBN 978-3-947930-01-2
Paul Pfeffer erzählt Märchen. Aber sie unterscheiden sich von denen der Gebrüder Grimm. Es sind Märchen von heute, die gegen den Strich gebürstet sind und das Männerherz erfreuen. Die
Prinzen kommen nämlich ein bisschen besser dabei weg als sonst in Märchen üblich.
Dass die Feen, Prinzessinnen und Königinnen nicht wie rohe Eier behandelt werden, ist zwar bedauerlich, aber unvermeidlich.
Die hier versammelten Männermärchen gehen allesamt mittelgut bis gut aus. Darüber können sich nicht nur die Prinzen freuen, sondern auch die Prinzessinnen.
Bestellungen bei p.pfeffer@dunkel.de
Die Bücher werden mit Rechnung zugeschickt.
Katharina Schaaf:
"Ich bin ein Kelkheimer Bub"
Ein Jahrhundert mit den Augen des Polizisten Josef Becker
ISBN 978-3-9818405-8-2
12,80 Euro
Josef Becker war als Polizist eine der bekanntesten Persönlichkeiten Kelkheims. Seine Erinnerungen im Auftrag der Stadt zu veröffentlichen, ist der Autorin Katharina Schaaf ein Bedürfnis. Sie folgt damit seinem Wunsch, das Vergangene zu tradieren, um der Zukunft Fehler zu ersparen.
Seine Kriegserlebnisse haben den jungen Josef Becker zum überzeugten Pazifisten und zum kosmopolitisch denkenden Menschen gemacht, der immer und überall nach dem Verbindenden zwischen den Menschen suchte, der mit seinen vielfältigen Aktivitäten Brücken schlug und der sich um seine Heimatstadt Kelkheim verdient gemacht hat.
Sein Leben steht zugleich aber auch exemplarisch für die Erfahrungen vieler seiner Zeitgenossen und für die Alltagsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Das Aufwachsen in kleinen Verhältnissen, der Wille zum Durchhalten und zum Wiederaufbau, die oft plötzlichen Wendungen, die das eigene Schicksal genommen hat, werden bei manchem Leser vielleicht vertraute Erinnerungen wecken und manch anderen neugierig machen.
Das Buch bestellt man am besten direkt beim Erzeuger: p.pfeffer@dunkel.de
Paul Pfeffer
Guter Sex macht Flecken
Tante Elfriedes goldene Regeln für ein gutes Leben
Hardcover, 123 Seiten
Covergestaltung, Layout und Satz: Christina Eretier www.eretier.de
erschienen in der Edition Pauer
www.editionpauer.com
ISBN 978-3-9818405-6-8
Schlappe 9,80 Euro
Wer sich auch nur an die Hälfte dieser goldenen Regeln hält, wird ein glücklicherer Mensch. Wenn nicht, gibt's das Geld zurück.
Das Buch bestellt man am besten direkt beim Erzeuger: p.pfeffer@dunkel.de
Ulrike Christa Köhler
Eine Schaufel Worte
Gedichte
ISBN 978-3-947930-00-5
12,80 Euro
Eine Schaufel Worte rieseln lassen
als Gedanken zwischen Häuser,
in die Straßen, wo dann Menschen
sie erfassen, drehen, wenden,
manchen Sinn entdecken, schließlich
sich und andere bedenken,
Vorurteile überprüfen,
Möglichkeiten nicht ausschließen.
Manche Türen offen lassen.
Das Buch bestellt man am besten direkt beim Erzeuger: p.pfeffer(at)dunkel.de
Cornelia Kube-Druener
Atmosphärisch Punktgenau
Gedichte
Hardcover, 76 Seiten mit über 20 Zeichnungen der Autorin
ISBN 978-3-9818405-5-1
9,80
Ich habe zwei Ohren. Dexter und Sinister. Genau betrachtet sind die beiden etwas zu klein geraten. Obwohl an einem und demselben Kopf gewachsen, hat sich ihr Gehörsinn und somit die Welt ihrer Wahrnehmungen und Empfindungen grundverschieden voneinander entwickelt. Was sie jedoch vereint und worin sich beide wiederfinden, ist ihre wertschätzende Liebe zu den Gedichten von Cornelia Kube-Druener und der immerwährende Wunsch, dass ich sie ihnen vorlese, möglichst rund um die Uhr.
Der Autorin Cornelia Kube-Druener ist es in ihrem Lyrikband „Atmosphärisch punktgenau“ aufs vortrefflichste gelungen, die unterschiedlichen Empfindungssinne meiner beiden Ohren in einer geglückten sprachlichen Symbiose zusammenzuführen.
zu bestellen bei der Edition Pauer p.pfeffer@dunkel.de
Tina Maggio
Lias Krümel
Roman Taschenbuch
370 Seiten
ISBN 978-3-9818405-4-4
12,80 Euro
„Irgendwann werde ich ein Buch schreiben!“ Damit hat sich Lia Vitale lange Zeit aufgemuntert, wenn ihr wieder einmal etwas widerfahren war, das sie unbedingt hätte aufschreiben wollen.
Es bleibt beim „Irgendwann“, bis ein sprechender Dinkelbrotkrümel namens Holger auf Lias Küchenboden auftaucht und alles auf den Kopf stellt … und auf einmal nimmt ihr Leben Fahrt auf. Sie bricht aus dem gewohnten Trott aus, um sein Geheimnis zu lüften und einfach mal durchzuatmen. Es wird eine Reise voller Turbulenzen und Hindernisse, schöner und schmerzhafter Erinnerungen und amüsanter Begegnungen. Ein schwuler Pfleger, ein indischer Taxifahrer, eine polnische Krankenschwester und natürlich Lias leicht schräge italienische Familie tragen ihren Teil dazu bei, dass Lia zu sich selbst kommt. Wird ja auch Zeit, denn ihr gehen allmählich die Ausreden aus, warum sie nicht mit dem Schreiben anfangen kann.
Wird sie es schaffen, aus dem „Irgendwann“ ein „Jetzt“ zu machen?
zu bestellen bei der Edition Pauer p.pfeffer@dunkel.de
Dimitri Vojnov
Die schöne Bäckerin aus dem Taunus
Geschichten und Zeichnungen
Hardcover 114 Seiten
19,80 Euro
ISBN 978-3-9818405-3-7
zu bestellen bei der Edition Pauer p.pfeffer@dunkel.de
Saftige Geschichten mit wundervollen Zeichnungen. Dimitiri Vojnov ist ein begnadeter Erzähler und ein ebenso begnadeter Zeichner.
Anneliese Druhm
Ach, die Liebe!
Gedichte
mit 18 Bildern von Anneliese Druhm
56 Seiten
ISBN 978-3-9818405-2-0
14,80 Euro
zu bestellen bei der Edition Pauer p.pfeffer@dunkel.de