Geschichten, Kurzprosa, Romane
Arri Dillinger & Peter Luyendyk
Wolf sollst du mich nennen
Seltsame Geschichten
ISBN 978-3-947930-32-6
Kelkheim 2022
14,80 Euro
Ein ungewöhnliches Bett in Bockenheim, das allerdings Intimität vermissen lässt, ein Rotkäppchen mit Fahrrad, das von bernsteinfarbenen Augen in den Bann gezogen wird, ein verlorengegangener Zwilling, der einer Buchhändlerin Sätze vorliest, eine zu mähende Problemwiese, für die Ella mit eigenwilligen Methoden eine geniale Lösung findet. Was hat es mit einem geheimnisvollen Testament auf sich, das zwischen den Seiten einer alten Bibel gefunden wird?
Übrigens, was macht ein Gigolo, wenn er alt wird?
Und wer ist eigentlich Tristan, der zu denken anfängt und deshalb sterben soll?
Die Erzählungen von Arri Dillinger und Peter Luyendyk handeln von skurrilen und eigenartigen Persönlichkeiten, von Lebensentwürfen, berührend und fremdartig, von Begebenheiten, in denen manchmal eine Prise Melancholie, oft aber auch eine gute Dosis Humor mitschwingt.
zu bestellen bei p.pfeffer@dunkel.de
Zu bestellen bei p.pfeffer@dunkel.de
Zu bestellen bei p.pfeffer@dunkel.de
Arri Dillinger und Peter Luyendyk
Ein Vogel singt viermal
Erzählungen
Softcover, 207 Seiten
ISBN 978-3-00-53531-4, 9,80 Euro
Edition Pauer, Kelkheim 2016
Die Erzählungen von Arri Dillinger und Peter Luyendyk handeln von seltsamen und skurrilen Persönlichkeiten, von außergewöhnlichen Begebenheiten,von überraschenden Lebensbrüchen. Es sind Geschichten, die die fragile Mittellinie des Normalen gern verlassen, manchmal nur um wenige Nuancen verrückt sind oder aber einen deutlichen Schritt ins Abseits machen.
Zu bestellen bei p.pfeffer@dunkel.de
Dimitri Vojnov
Die schöne Bäckerin aus dem Taunus
Geschichten und Zeichnungen
Hardcover 114 Seiten
ISBN 978-3-9818405-3-7, 19,80 Euro
Edition Pauer, Kelkheim 2017
Saftige Texte und saftige Zeichnungen! Dimitri Vojnov ist als Erzähler wie als Zeichner gleichermaßen fulminant.
Zu bestellen bei p.pfeffer@dunkel.de
Zu bestellen bei p.pfeffer@dunkel.de
Tina Maggio
Lias Krümel
Roman
Softcover, 370 Seiten
ISBN 978-3-9818405-4-4, 12,80 Euro
Editon Pauer, Kelkheim 2017
„Irgendwann werde ich ein Buch schreiben!“ Damit hat sich Lia Vitale lange Zeit aufgemuntert, wenn ihr wieder einmal etwas widerfahren war, das sie unbedingt hätte aufschreiben wollen.
Es bleibt beim „Irgendwann“, bis ein sprechender Dinkelbrotkrümel namens Holger auf Lias Küchenboden auftaucht und alles auf den Kopf stellt … und auf einmal nimmt ihr Leben Fahrt auf. Sie bricht aus dem gewohnten Trott aus, um sein Geheimnis zu lüften und einfach mal durchzuatmen. Es wird eine Reise voller Turbulenzen und Hindernisse, schöner und schmerzhafter Erinnerungen und amüsanter Begegnungen. Ein schwuler Pfleger, ein indischer Taxifahrer, eine polnische Krankenschwester und natürlich Lias leicht schräge italienische Familie tragen ihren Teil dazu bei, dass Lia zu sich selbst kommt. Wird ja auch Zeit, denn ihr gehen allmählich die Ausreden aus, warum sie nicht mit dem Schreiben anfangen kann.
Wird sie es schaffen, aus dem „Irgendwann“ ein „Jetzt“ zu machen?
Zu bestellen bei p.pfeffer@dunkel.de
Sigrid Schmitz
Malta
Betrachtungen einer Reisenden
mit Bildern und Zeichnungen
von der Autorin
Hardcover, 132 Seiten
ISBN 978-3-947930-16-6, 16,80 Euro
Edition Pauer 2021
Sie sucht Abstand zum Alltagsstress in Berlin, Ruhe, Erholung in der Natur ... und findet Malta! Damit beginnt eine Reise durch verschiedene Zeiten: Maltas geheimnisumwitterte frühe Geschichte
vor Tausenden von Jahren, die Erlebnisse und Erfahrungen auf der Insel 1994, Erinnerungen an die
eigene Vergangenheit und die Berliner Gegenwart im Jahr 2020 werden zu einem dichten Geflecht verwoben.
Dies ist kein klassischer Malta-Reiseführer. Stattdessen erzählt die Autorin ihre ganz persönliche Geschichte,
inspiriert durch ihre Erlebnisse auf Malta und den
Nachbarinseln Gozo und Comino im Frühjahr
1994. Es sind assoziative Betrachtungen d
urch verschiedene Zeiten, wobei
sie Maltesisches mit Persönlichem,
Historisches mit Aktuellem verknüpft.
Sie beschreibt Stadtlandschaften, Naturerlebnisse und menschliche
Begegnungen, und sie notiert Gedanken zur maltesischen Geschichte, zu
Literatur und Gemälden, zur römisch-katholischen Religion, zum
Rollenverständnis der Frau, zu den Themen Göttin, matriarchale Kulturen,
Maria – und zu Jesus als erotisierendem Mann.
Sigrid Schmitz nimmt ihre Leser auf ihre ganz besondere, erfrischend
offene Weise
mit auf diese Reise, die schließlich zu einer Entdeckungsreise zu sich
selbst wird.
Bestellungen unter p.pfeffer@dunkel.de
Dick Byer
Jazz, eine Taumfrau und …
weitere Kurzgeschichten
mit Illustrationen von Christina Eretier
Hardcover, 100 Seiten
ISBN 978-3-947930-07-4, 14,80 Euro
Edition Pauer, Kelkheim 2020
Dick Byer hat die siebzehn Kurzgeschichten zwischen 2008 und 2109 geschrieben. Sie beruhen mehr oder weniger auf tatsächlichen Begebenheiten. Manchmal hat er nur die Namen geändert, was bedeutet, dass die Geschichte zu ungefähr 98% wahr ist. Manchmal waren Erinnerungen, manchmal Träume Inspirationen für die Geschichten. Vielleicht ist auch nur eine Person oder ein kleiner Teil davon wahr …
Was Fakt und was Fiktion ist, verrät der Autor nicht.
Aber allen Geschichten ist eines gemeinsam: Sie sind nahe am wirklichen Leben.
Zu bestellen bei p.pfeffer@dunkel.de
Marcella Berger,
Die Frauen des Dulders – und andere Zumutungen,
Geschichten nach Homer
mit einem Nachwort von Gerd Antos
180 Seiten, 14, 80 Euro
ISBN 978-3-947930-10-4
Edition Pauer, Kelkheim 2020
Die Verführerin und Verderberin des Mannes ist in Circe zum Mythos geworden – die ergebene Gattin ist es in Penelope. In Marcella Bergers doppelbödigen Erzählungen mit viel Unterhaltungswert tauchen Homers Figuren als reale Menschen in tragikomischen Alltagsgeschichten der Gegenwart auf und gewähren überraschende Einblicke in den Geschlechter- und Liebeskampf. Was zu einem Klischee geronnen schien, wird wieder lebendig: In diesen Versuchsanordnungen verschlägt es die eine Protagonistin ins Kuba des Jahres 1959, die andere in erotische Abenteuer
und für eine dritte gerät der Ausbruch
aus einer Beziehung zu einer Reise ohne Wiederkehr.
Acht Texte sind in diesem Band versammelt. Sie führen irrlichternde Motivlagen vor und kreisen um die Zumutungen des Lebens. Die Frauen des „Dulders“ (Beiname für Odysseus) sind keineswegs passiv, sondern ziemlich mobil und auf ihrer je eigenen Odyssee unterwegs – und das ist nicht nur räumlich zu verstehen. Sie sind auch unterwegs zu sich selbst.
Auch wenn hier also die großen Themen des Lebens verhandelt werden -
Liebe und Tod, Freiheit und Abhängigkeit – geschieht dies als leichtfüßiges
Spiel mit der Überlieferung. Humor und Ironie blitzen auf
und sorgen für lustvolle Überraschungen. Und doch sind
diese Geschichten voller Poesie und von atmosphärischer Dichte.
Zu bestellen bei p.pfeffer@dunkel.de
Paul Pfeffer
Guter Sex macht Flecken
Tante Elfriedes goldene Regeln für ein gutes Leben
Covergestaltung Christina Eretier
Hardcover, 123 Seiten
ISBN 978-3-9818405-7-5, schlappe 9,80 Euro
Edition Pauer, Kelkheim 2018
Wer sich auch nur an die Hälfte dieser goldenen Regeln hält, wird ein glücklicherer Mensch. Wenn nicht, gibt's das Geld zurück.
Das Buch bestellt man am besten direkt beim Erzeuger:
Zu bestellen bei p.pfeffer@dunkel.de
Paul Pfeffer
Im Himmel der glücklichen Frauen
Covergestaltung Christina Eretier
Softcover, 218 Seiten
ISBN 978-3-947903-02-9, 9,80 Euro
Edition Pauer, Kelkheim 2019
Paul Pfeffers Kurzkrimis sind von besonderem Zuschnitt. Der Autor geht realistischerweise davon aus, dass mindestens die Hälfte aller Morde unentdeckt bleibt. Diesen Fällen gilt sein Interesse.
Die Geschichten bewegen sich im kriminalistischen Dunkelfeld und im Niemandsland zwischen Realität und Fiktion. Entsprechend schräg und skurril sind die Episoden, von denen Paul Pfeffer
erzählt.
Dass einige der Geschichten in der Eifel spielen, ist dem Umstand geschuldet, dass sich die Eifel gut für Kriminalgeschichten eignet und
dass einige davon dort geschrieben worden sind. Manche Geschichten
sind aber auch am Taunussrand angesiedelt. Das hat damit zu tun,
dass der Autor dort wohnt und sich auskennt.
Zu bestellen bei p.pfeffer@dunkel.de
Paul Pfeffer
Der kleine hässliche Prinz
Märchen für Männer
Covergestaltung und Illustration: Christina Eretier
Hardcover, 190 Seiten
ISBN 978-3-947930-01-2, 12,80 Euro
Edition Pauer, Kelkheim 2019
Paul Pfeffer erzählt Märchen. Aber sie unterscheiden sich von denen der Gebrüder Grimm. Es sind Märchen von heute, die gegen den Strich gebürstet sind und das Männerherz erfreuen. Die Prinzen
kommen nämlich ein bisschen besser dabei weg als sonst in Märchen üblich.
Dass die Feen, Prinzessinnen und Königinnen nicht wie rohe Eier behandelt werden, ist zwar bedauerlich, aber unvermeidlich.
Die hier versammelten Männermärchen gehen allesamt mittelgut bis gut aus. Darüber können sich nicht nur die Prinzen freuen,
sondern auch die Prinzessinnen.
Zu bestellen bei p.pfeffer@dunkel.de
Paul Pfeffer
Brinkmann und ich
Geschichten aus dem Männeralltag
mit Illustrationen von Kai Kassel
Hardcover, 218 Seiten
ISBN 978-3-947930-08-1, 16,80 Euro
Edition Pauer, Kelkheim 2019
Brinkmann ist das, was man einen Macho der gehobenen Art nennen könnte. Ganz harmlos ist er nicht, aber eigentlich hat er nichts anderes im Sinn, als seiner Umwelt - insbesondere der weiblichen - zu imponieren. Hierunter muss auch sein intellektueller Bekannter, leiden, der die heiteren Episoden aus seiner Sicht erzählt, wenngleich er Brinkmann insgeheim beneidet. Die beiden sind einander in herzlicher Abneigung verbunden.
Paul Pfeffers Geschichten aus dem Männeralltag sind für Männer ein amüsanter Spiegel, für Frauen sind sie eine Fortbildung in Männerkunde.
Zu bestellen bei p.pfeffer@dunkel.de
Gudrun Dennig
Aus heiterem Himmel
Geschichten über die Liebe
Edition Pauer 2016
Softcover, 80 Seiten
ISBN 978-3-00-054330-2, 9.80 Euro
Edition Pauer, Kelkheim 2019
Weder in Weimar noch auf Ischia wird man verschont von der Liebe, weder im Dienst noch auf Reisen. Auf das Alter nimmt sie schon gar keine Rücksicht. Hat die Leibe erst einmal zugeschlagen, droht der Himmel auf Erden. Oder?
Zu bestellen bei p.pfeffer@dunkel.de
Volker Erdelen
Im Jaguar nach Offenbach
Kurzgeschichten
Softcover 160 Seiten
ISBN 978-3-00-050221-7, 11,80 Euro
Edition Pauer 2015
Dieses Buch enthält sonderbare Geschichten. Fünfundzwanzig kurze und eine lange. Manche von ihnen wäre vielleicht gern ein Roman geworden, musste aber kürzer treten. Weniger ist oft schon genug.
Die meisten dieser Geschichten sind der Fantasie entsprungen.
Manche dagegen sind ganz selbst erlebt, andere teilweise.
Aber alle haben einen wahren Kern. Keinesfalls sind es
Aufforderungen zum Handeln, nicht zur Nachahmung
empfohlen.
Weiterdenken und Weiterspinnen dagegen sind in
jedem Fall erwünscht.
Zu bestellen bei p.pfeffer@dunkel.de