Biographien

 


Rodika Rosenbaum
Nur niemals aufgeben
Die Geschichte einer jüdischen Familie
ISBN 978-3-947930-31-9, 12,80 Euro
Edition Pauer, Kelkheim 2022

Das Buch überliefert die Geschichte der Familie
Rosenbaum, ein Pseudonym, und überspannt den Zeitraum
von 1896 - 1970.

Sie beginnt in Rumänien und Ungarn und reicht bis in die Nachkriegszeit hinein, in der die Familie zunächst nach Israel auswanderte und später ausgerechnet nach Deutschland.

Sie erzählt von Entwurzelung, Einsamkeit, dem Scheitern und den Verlusten in schwierigen Zeiten, aber auch vom Gelingen und dem starken Willen, der eine Familie begleitete und
aufrecht erhielt: „Nur niemals aufgeben!“


Texterstellung und grafische Gestaltung: Christina Eretier

zu bestellen bei p.pfeffer@dunkel.de

 


 

Ursula Bock,

Flucht aus Königsberg

Erinnerungen an eine verlorene Kindheit

Softcover, 110 Seiten

ISBN 978-3-00-050694-9, Euro 11,90

Edition Pauer, Kelkheim 2015

 

 

Ursula Bock ehrt mit diesen berührenden Aufzeichnungen das Andenken ihrer Mutter, und sie erinnert an das Schicksal der Menschen, die nach dem Zweiten Weltkrieg ihre Heimat verloren haben.

 

 

Zu bestelllen bei p.pfeffer@dunkel.de

 


Katharina Schaaf:
"Ich bin ein Kelkheimer Bub"
Ein Jahrhundert mit den Augen des Polizisten Josef Becker
ISBN 978-3-9818405-8-2, 12,80 Euro

Edition Pauer, Kelkheim 2018

 

Josef Becker war als Polizist eine der bekanntesten Persönlichkeiten Kelkheims. Seine Erinnerungen im Auftrag der Stadt zu veröffentlichen, ist der Autorin Katharina Schaaf ein Bedürfnis. Sie folgt damit seinem Wunsch, das Vergangene zu tradieren, um der Zukunft Fehler zu ersparen.

Seine Kriegserlebnisse haben den jungen Josef Becker zum überzeugten Pazifisten und zum kosmopolitisch denkenden Menschen gemacht, der immer und überall nach dem Verbindenden zwischen den Menschen suchte, der mit seinen vielfältigen Aktivitäten Brücken schlug und der sich um seine Heimatstadt Kelkheim verdient gemacht hat.

Sein Leben steht zugleich aber auch exemplarisch für die Erfahrungen vieler seiner Zeitgenossen und für die Alltagsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Das Aufwachsen in kleinen Verhältnissen, der Wille zum Durchhalten und zum Wiederaufbau, die oft plötzlichen Wendungen, die das eigene Schicksal genommen hat,

werden bei manchem Leser vielleicht vertraute

Erinnerungen wecken und manch anderen neugierig machen.

 

Zu bestellen bei p.pfeffer@dunkel.de