Brandneu in der Edition Pauer:
Paul Pfeffer
Der kleine hässliche Prinz
Märchen für Männer
Covergestaltung und Illustration: Christina Eretier
Hardcover, 190 Seiten
12,80 Euro
ISBN 978-3-947930-01-2
Paul Pfeffer erzählt Märchen. Aber sie unterscheiden sich von denen der Gebrüder Grimm. Es sind Märchen von heute, die gegen den Strich gebürstet sind und das Männerherz erfreuen. Die Prinzen
kommen nämlich ein bisschen besser dabei weg als sonst in Märchen üblich.
Dass die Feen, Prinzessinnen und Königinnen nicht wie rohe Eier behandelt werden, ist zwar bedauerlich, aber unvermeidlich.
Die hier versammelten Männermärchen gehen allesamt mittelgut bis gut aus. Darüber können sich nicht nur die Prinzen freuen,
sondern auch die Prinzessinnen.
Vorbestellungen bei p.pfeffer@dunkel.de
Die Bücher werden nach Erscheinen (in ca. zwei Wochen) mit Rechnung zugeschickt.
Brandneu in der Edition Pauer:
Paul Pfeffer
Guter Sex macht Flecken
Tante Elfriedes goldene Regeln für ein gutes Leben
Hardcover, 123 Seiten
ISBN 978-3-9818405-7-5
Schlappe 9,80 Euro
Wer sich auch nur an die Hälfte dieser goldenen Regeln hält, wird ein glücklicherer Mensch. Wenn nicht, gibt's das Geld zurück.
Das Buch bestellt man am besten direkt beim Erzeuger: p.pfeffer(at)dunkel.de
Neu in der Edition Pauer
Katharina Schaaf:
"Ich bin ein Kelkheimer Bub"
Ein Jahrhundert mit den Augen des Polizisten Josef Becker
ISBN 978-3-9818405-8-2
12,80 Euro
Josef Becker war als Polizist eine der bekanntesten Persönlichkeiten Kelkheims. Seine Erinnerungen im Auftrag der Stadt zu veröffentlichen, ist der Autorin Katharina Schaaf ein Bedürfnis. Sie folgt damit seinem Wunsch, das Vergangene zu tradieren, um der Zukunft Fehler zu ersparen.
Seine Kriegserlebnisse haben den jungen Josef Becker zum überzeugten Pazifisten und zum kosmopolitisch denkenden Menschen gemacht, der immer und überall nach dem Verbindenden zwischen den Menschen suchte, der mit seinen vielfältigen Aktivitäten Brücken schlug und der sich um seine Heimatstadt Kelkheim verdient gemacht hat.
Sein Leben steht zugleich aber auch exemplarisch für die Erfahrungen vieler seiner Zeitgenossen und für die Alltagsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Das Aufwachsen in kleinen Verhältnissen, der Wille zum Durchhalten und zum Wiederaufbau, die oft plötzlichen Wendungen, die das eigene Schicksal genommen hat, werden bei manchem Leser vielleicht vertraute Erinnerungen wecken und manch anderen neugierig machen.
Das Buch bestellt man am besten direkt beim Erzeuger: p.pfeffer(at)dunkel.de
Neu in der Edition Pauer:
Ulrike Christa Köhler
Eine Schaufel Worte
Gedichte
ISBN 978-3-947930-00-5
12,80 Euro
Eine Schaufel Worte rieseln lassen
als Gedanken zwischen Häuser,
in die Straßen, wo dann Menschen
sie erfassen, drehen, wenden,
manchen Sinn entdecken, schließlich
sich und andere bedenken,
Vorurteile überprüfen,
Möglichkeiten nicht ausschließen.
Manche Türen offen lassen.
Das Buch bestellt man am besten direkt beim Erzeuger: p.pfeffer(at)dunkel.de
Neu in der Edition Pauer:
Tina Maggio
Lias Krümel
Roman
370 Seiten
ISBN 978-3-9818405-4-4
12,80 Euro
„Irgendwann werde ich ein Buch schreiben!“ Damit hat sich Lia Vitale lange Zeit aufgemuntert, wenn ihr wieder einmal etwas widerfahren war, das sie unbedingt hätte aufschreiben wollen.
Es bleibt beim „Irgendwann“, bis ein sprechender Dinkelbrotkrümel namens Holger auf Lias Küchenboden auftaucht und alles auf den Kopf stellt … und auf einmal nimmt ihr Leben Fahrt auf. Sie bricht aus dem gewohnten Trott aus, um sein Geheimnis zu lüften und einfach mal durchzuatmen. Es wird eine Reise voller Turbulenzen und Hindernisse, schöner und schmerzhafter Erinnerungen und amüsanter Begegnungen. Ein schwuler Pfleger, ein indischer Taxifahrer, eine polnische Krankenschwester und natürlich Lias leicht schräge italienische Familie tragen ihren Teil dazu bei, dass Lia zu sich selbst kommt. Wird ja auch Zeit, denn ihr gehen allmählich die Ausreden aus, warum sie nicht mit dem Schreiben anfangen kann.
Wird sie es schaffen, aus dem „Irgendwann“ ein „Jetzt“ zu machen?
zu bestellen bei der Edition Pauer p.pfeffer@dunkel.de
Neu in der Edition Pauer:
Dimitri Vojnov
Die schöne Bäckerin aus dem Taunus
Geschichten und Zeichnungen
114 Seiten
ISBN 978-3-9818405-3-7
19,80 Euro
zu bestellen bei der Edition Pauer p.pfeffer@dunkel.de
Neu in der Edition Pauer:
Anneliese Druhm
Ach, die Liebe!
Gedichte
mit 18 Bildern von Anneliese Druhm
56 Seiten
ISBN 978-3-9818405-2-0
14,80 Euro
zu bestellen bei der Edition Pauer p.pfeffer@dunkel.de
Paul Pfeffer (Hrsg.)
Kelkheim schreibt ein Buch
Geschichten und Bilder aus Kelkheim
Edition Pauer 2016
Softcover, 234 Seiten
ISBN 978-3-9818405-0-6
15,- Euro
Die Edition Pauer rief Anfang 2016 alle Kelkheimerinnen und Kelkheimer auf, etwas zu ihrer Stadt zu schreiben. Die Resonanz war erfreulich. Eine unabhängige Jury hat die Texte und Bilder gesichtet und eine Auswahl getroffen. Fünfzig Autorinnen und Autoren sind nun mit Texten und Bildern in dem Buch vertreten. Vergangenheit und Gegenwart, Bekanntes und Neues, Lustiges und Nachdenkliches, Spannendes und Bewegendes setzen sich zu einem vielfältigen, bunten Mosaik der Stadt zusammen.
Willkommen in Kelkheim – aus der Sicht von Kelkheimerinnen und Kelkheimern.
Neu in der Edition Pauer
Arri Dillinger und Peter Luyendyk
Ein Vogel singt viermal
Erzählungen
207 Seiten
ISBN 978-3-00-53531-4
9,80 Euro
Die Erzählungen von Arri Dillinger und Peter Luyendyk handeln von seltsamen und skurrilen Persönlichkeiten, von außergewöhnlichen Begebenheiten,von überraschenden Lebensbrüchen. Es sind Geschichten, die die fragile Mittellinie des Normalen gern verlassen, manchmal nur um wenige Nuancen verrückt sind oder aber einen deutlichen Schritt ins Abseits machen.
Neu in der Edition Pauer:
Gudrun Dennig
Aus heiterem Himmel
Geschichten über die Liebe
Edition Pauer 2016
Softcover, 80 Seiten
ISBN 978-3-00-054330-2
9.80 Euro
Weder in Weimar noch auf Ischia wird man verschont von der Liebe, weder im Dienst noch auf Reisen. Auf das Aler nimmt sie schon gar keine Rücksicht. Hat die Leibe erst einmal zugeschlagen, droht der Himmel auf Erden. Oder?
Neu in der Edition Pauer:
Thomas Berger
Worte in Stein
Aphorismen
Edition Pauer 2016
Softcover, 80 Seiten
ISBN 978-3-00-053410-2
9.80 Euro
Thomas Bergers "Worte in Stein" liegen leicht und angenehm in der Hand des Lesers. Was da so selbstverständlich und schwerelos daherkommt, hat in dessen - mit Blick auf Erfahrungen und
Erkenntnisse - einiges an Gewicht.
Ein Genuss für denkende Leserinnen und Leser.
Renate Domes
Ins Wasser geschrieben
Gedichte
Hardcover, 140 Seiten mit 14 Collagen der Autorin
Edition Pauer 2015
ISBN 978-3-00-051085-4
16,80 Euro
"In diesen Gedichten ist die Welt nicht mehr dieselbe. Sie ist offen und gibt den Blick frei bis hinter die Wolken. Diese Gedichte sind Trostpflaster für unseren Geist, der nach Posie und Wissen hungert." (Imke Pratschke)
Sigrid Diesterweg
Aktentasche und Küchenschürze
Alltagsgeschichten
Softcover, 120 Seiten mit Rezept und 1 Abbildung
Edition Pauer 2015
ISBN 978-3-00-050760-1
11,80 Euro
Es gibt immer wieder Situationen im alltäglichen Leben, die Fragen und Probleme aufwerfen, die uns ausbremsen und uns emotional fordern. Plötzlich und unerwartet stehen sie vor uns mit all ihren Abgründen und verklangen unsere Aktion.
Diese Geschichten über den ganz normalen Alltagswahnsinn sollen unterhalten und die Leserinnen und Leser ermutigen, mit Humor und Selbstvertrauen den eigenen Weg zu finden und ihm zu folgen. Das Rezept: Neugierig bleiben, sich den Herausforderungen bewusst
stellen, die Glücksmomente genießen und die positiven
Lösungen verwirklichen.
Ursula Bock
Flucht aus Königsberg
Erinnerungen an eine verlorene Kindheit
Softcover, 86 Seiten mit 18 Abbildungen
Edition Pauer 2015
ISBN 978-3-00-050694-9
11,80 Euro
Ursula Bock wurde 1938 in Königsberg/Ostpreußen geboren. 1945 musste sie mit ihrer Mutter und ihrem Bruder Günter unter dramatischen Umständen aus Königsberg vor dem Angriff der Roten Armee fliehen.
Das Buch erzählt in kurzen Kapiteln von den
Erlebnissen der Autorin zwischen 1944 und 1950. Die Sprache ist schnörkellos und vermeidet jedes Pathos. Die Autorin erreicht dadurch ein hohes Maß an
Authentizität. Vor allem die Person der Mutter
zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Sie ist ein Beispiel für stilles
Heldentum in schweren Zeiten.
Ursula Bock hat ihren Geschichten einen Anhang
mit
ausgewählten Bildern und Dokumenten angefügt,
so dass die beschriebenen Personen in der Vorstellung
der Leser Gestalt gewinnen.
Volker Erdelen
Im Jaguar nach Offenbach
Kurzgeschichten
Softcover 160 Seiten
Edition Pauer 2015
ISBN 978-3-00-050221-7
11,80 Euro
Dieses Buch enthält sonderbare Geschichten. Fünfundzwanzig kurze und eine lange. Manche von ihnen wäre vielleicht gern ein Roman geworden, musste aber kürzer treten. Weniger ist oft schon genug.
Die meisten dieser Geschichten sind der Fantasie entsprungen.
Neu!
Leni Nathrath und Petra Leber
Das kleine Golflady
Lexikon
Von A – Z Wissenswertes und Unterhaltsames zum Thema Golf aus weiblicher Sicht. Softcover, 64 Seiten
Edition Pauer 2015
ISBN 978-3-00-050027-5
Peter Peters:
Schreckschrauben schreiben verschroben
Fonesische Dichtungen und andere Gereimtheiten
mit Zeichnungen von Andreas Cochlovius
Edition Pauer 2014
Paperback, 86 Seiten, 43 Zeichnungen
ISBN 978-3-00-048166-6
14,80 Euro
Das Buch ist eine sehr unterhaltsame Sammlung von heiteren bis ernsten Sprachjonglagen. Peter Peters, der Wortakrobat, at his best! Ein Muss für alle, die das Spiel mit der
Sprache lieben.
Die kraftvollen Zeichnungen von Andreas Cochlovius sind ebenfalls ein Genuss.
Rezension:
Paul Pfeffer
Mein Samthandschuh - Mein Dornenbett
Gedichte über die Liebe
mit Zeichnungen von Doris Brunner
Edition Pauer 2014
Paperback, 114 Seiten
ISBN 978-3-00044591-0
12,80 Euro
Die Liebe ist eine Schöpfung der Liebenden. Sie ist eine ganz und gar individuelle Erfahrung, und weil das so ist, werden auch heute und in Zukunft weiter Liebesgedichte entstehen.
Für den, der sie erlebt, ist Liebe eben nicht nur ein Begriff oder ein literarisches Thema. Das uralte, berauschende Erlebnis findet tausendfach neue Formen
des Ausdrucks. Es leiht sich unsere Stimme, und jeder
von uns singt es auf seine Weise.
Diese Sammlung von Gedichten ist ein Versuch,
auf der großen Klaviatur der Sprache einige neue
lyrische Variationen zum Thema Liebe zu spielen.
Heraus kommt eine Mischung von Tonarten, Stilen
und Niveaus. Als Motto könnte darüber stehen:
Man kann leben, ohne zu schreiben, aber man kann
nicht schreiben, ohne zu leben und gelebt zu haben.
Gebrauchsanweisung: Die Gedichte sollten nach